Bestattungen
Wir von Bestattungen Dreßen realisieren die möglichen Bestattungsformen nach individuellen Wünschen. Im Vordergrund sollte hierbei stets der Wille des Verstorbenen stehen. Sollte der Verstorbene zu Lebzeiten keinen eindeutigen Wunsch geäußert haben, empfehlen wir den Angehörigen und Hinterbliebenen, sich bei der Wahl der Bestattungsform folgende Fragen zu stellen:
- Welche Bestattungsform passt zum vergangenen Leben und Wesen des Verstorbenen?
- Welche Auswirkungen hat sie darauf, wie die Hinterbliebenen mit Ihrer Trauer und der Erinnerung an den Verstorbenen umgehen können?
Gerne stehen wir Ihnen bei diesen Überlegungen in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite.

Ausstattung und Dekoration
Im Vordergrund unserer Arbeit steht seit jeher die Persönlichkeit des Verstorbenen und seiner Angehörigen. Wir möchten jeden Verstorbenen würdevoll verabschieden und gestalten die Sargdekoration sowie die gesamte Dekoration in der Trauerhalle deshalb seinem Wesen und seinen persönlichen Wünschen entsprechend.
Auch bei der individuellen Auswahl des Sarges oder der Urne helfen wir Ihnen gerne weiter. Unser Institut verfügt über eine große Auswahl an Särgen und Urnen in allen Preisklassen.
In enger Abstimmung mit den Angehörigen kümmern wir uns um:
- Die ansprechende und würdevolle Dekoration des Sargs oder der Urne
- Die Blumenarrangements in der Trauerhalle sowie am Grab
- Eine auf die Blumendekoration abgestimmte Kerzenbeleuchtung mit von Ihnen ausgewählten Kerzen und Leuchtern
- Die Integration persönlicher Gegenstände des Verstorbenen in die Dekoration der Trauerhalle
Erdbestattung
Eine der ältesten und tradionsreichsten Formen der Bestattung: die Erdbestattung. Der Verstorbene wird in einem Sarg entweder in einer Reihen- oder in einer Wahl- oder Wiesenwahlgrabstätte beigesetzt.
- Reihengrabstätte: Zuteilung des Grabes, ausschließlich Beisetzung des Verstorbenen, keine Verlängerung der Ruhefrist
- Wahlgrabstätte: Einzel- oder Doppelgrabstelle, individuelle Auswahl, Möglichkeit mehrerer Beisetzungen, Verlängerung der Ruhefrist möglich
- Wiesenwahlgrabstätte:Einzel- oder Doppelgrabstelle, individuelle Auswahl
Möglichkeit mehrerer Beisetzungen, Verlängerung der Ruhefrist möglich
In der Regel wird der Verstorbene an seinem Wohnsitz beerdigt. Nur in Ausnahmefällen ist es möglich, einen Friedhof eines anderen Ortes zu wählen.
Angehörige und Hinterbliebene können, wann immer sie das Bedürfnis haben, diesen Ort der Trauer aufsuchen, ihn gestalten und dem Verstorbenen dort nah sein.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung, die mit und ohne Trauerfeier durchgeführt werden kann, wird der Verstorbene mit dem Sarg in einem Krematorium eingeäschert.
Die zurückbleibende Asche wird in einer Urne aufbewahrt und anschließend dem auserwählten Friedhof zur Bestattung übergeben. Als Beisetzungsstätten werden Urnen-Reihengräber, Familiengräber, Baumgräber und Mauernischen sowie anonyme Urnengrabfelder angeboten. Dies ist kommunal unterschiedlich.
Seebestattung
Eine besondere Form der Urnenbeisetzung ist die Bestattung der Urne außerhalb der Dreimeilenzone im Meer, bei der ein Kapitän die Urne dem Meer übergibt. Die Hinterbliebenen erhalten ein Seegebietskarte mit der Beisetzungsposition und einen Logbuchauszug. Auf Wunsch können die Angehörigen der Seebestattung auch beiwohnen.
Hinweis: Eine Seebestattung ist nur möglich, wenn der Verstorbene dies zu Lebzeiten schriftlich hinterlegt hat. Sollte keine Willenserklärung des Verstorbenen zur Art der Bestattung vorliegen, kann eine Seebestattung auch von den nächsten Angehörigen angeordnet werden. Weitere Infos unter: www.abendfrieden.de
Verstreuung
Die Verstreuung der Asche eines Verstorbenen ist in NRW nur möglich, wenn der Verstorbene dies selbst schriftlich festgelegt hat. In den Niederlanden hingegen wäre das auch ohne eine solche Verfügung möglich. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an.
Waldbestattung
Für die Waldbestattung bieten einige Friedhöfe bestimmte Waldgräber an, in dem ein Sarg und mehrere Urnen beigesetzt werden können. Bei der Baumbestattung wird die Asche direkt im Wurzelbereich eines Baumes bestattet. Nähere Informationen zu Waldbestattungen finden Sie zum Beispiel auch hier: http://www.natuurbegraafplaats.nl